- TERMINE
- BILDERGALERIE
- REISEVORTRÄGE
- TIPPS/TOUREN
- SERVICE
- IMPRESSUM
Reisevorträge - Ländervorträge - Entdecke die Vielfalt unserer Erde
Sie haben Fragen?
- Kontakt per eMail
-
Impressum
| Reiseblog der Etappen: |
1 Rothenburg
o.d. Tauber - Gunzenhausen 82,3km
2 Gunzenhausen - Eichstättt 71,1km
3 Eichstätt - Kelheim 105km
|
| Download der Trackdaten als KMZ/KML (Google Maps) oder GPS: | KMZ/KML
GPX |
| Verbindungen: | DB Bahnhöfe: Rothenburg ob der Tauber, Steinach - Burgbernheim, Gunzenhausen, Treuchlingen, Pappenheim, Solnhofen, Dollnstein, Eichstätt, Kinding, Saal (Kelheim)Freizeitbus Altmühltal:
verkehrt ab Mai bis September mit 3 Linien Nord Regensburg - Dollnstein, Mitte Kelheim- Abensberg, Süd Abensberg- Mainburg hier Fahrplan downloaden |
Wir radeln durch das Rödertor in die mittelalterliche Altstadt.
Rothenburg liegt an der romantischen Straße.
Von 1274 bis 1703 war Rothenburg Reichsstadt. Die Altstadt hat den Krieg unbeschädigt überstanden und zeigt uns heute noch Ihren ganzen mittelalterlichen Charme.
Mit 10 Mio Gästen ist die wunderschöne Stadt eine der meistbesuchten in Deutschland. Wir erleben die Stadt selbst am Marktplatz morgens um 10 menschenleer.
Eine weitere Besichtigung in Rothenburgs wäre schön - aber es liegen heute noch 80 km vor uns, so lassen wir es beim Besuch des Marktplatzes.
Wir fahren wieder zurück zum Bahnhof nd verlassen die Stadt ostwärts auf einem Radweg unter der Autobahn durch den Ortsteil Neusitz und dann leicht ansteigend
über eine Apfelallee mit leuchtend, frühlingsgrünem Laub. Am Sattel links die Straße überqueren und weiter nach Wachsenberg.
Kurz vor Nordenberg erreichen wir die europäische Waserscheide. Das Wasser auf der rechten Seite fliesst in die Nordsee,
dass links über die Altmühl, Donau in das Schwarze Meer. Hier haben wir auch fast den höchsten Punkt der Radtour (505m) erreicht.
Der niedrigste Punkt war die Autobahn mit 390m Höhe.
Bereits bei km 14,7 zweigt steil links ein Weg zum Quellteich der Atlmühl ab, der mitten im Wald liegt. In dem sumpfigen Gebiet
sammelt sich das Niederschläge und auch das Wasser der Quelle im Teich und vereinigt sich später mit dem Erlachbach zur jungen Altmühl.
In Hornau ist die Altmühl nach 1km bereits ein munteres kleines Bächlein. Im Hornauer Weiher wird aber viel Wasser des Baches zurückgehalten.
Weitere Bilder des Quellgebietes in der Bildergalerie beim Klick auf das Bild...
So dass es anschließend wieder eine bescheidene Größe einnimmt. Durch die Feuchtwiesen mit vielen Störchen
mäandert sich die kleine Altmühl bis nach Colmberg 30km wo wir Mittagspause machen. Der Biergarten hat wieder geöffnet
- das Angebot ist am ersten Öffnungstag noch bescheiden.
Leider kein leckeres fränkisches Fassbier, sondern nur "Tucher" aus der Flasche.
Wir haben Glück und können in einer Wiese neben dem Radweg eine Gruppe Störche bei der Nahrungssuche beobachten.
Nach 53km ist es Zeit für eine leckeres Eis bei Enzo in der Altstadt von Herrieden. Auch hier können wir am Altmühl Turm - der sogar Storchenturm heisst, wieder ein
Storchpaar bei der Aufzucht des Nachwuchses beobachten. Unglaublich wie viele Störche es hier gibt!
Bei km 69 erreiche wir Ornbau. Obwohl der Ort nur 1.600 Einwohner hat - hat er Stadtrecht. Bereits 838 wurde er bereits urkundlich erwähnt. Seit 1229 Marktrecht.
Der Ort wurde befestigt und mit Zöllen und als Gerichtssitz schnell reich- 1313 wurde des Stadtrecht verliehen. Wärhend der Hexenverfolgung gehörte Ornbauu zum Hochstift Eichstätt.
Es gab es hier einen Scheiterhaufen auf dem mindesten 3 Frauen hingerichtet wurden. Ein kleiner, geschichtsträchtiger Ort mit einer attraktiven Altstadt und mittelalterlichen Bogenbrücke über die Altmühl1
Bei km 75 erreichen wir den Altmühlsee. im Westen gibt es ein grosses Vogelreservat - einen Teil des Gebietes
kann man auf Stelzenwegen besichtigen und die Wasservögel von Beobachtungsplätzen hervorragend beobachten
Die 7 Seen des Fränkischen Seenlandes sind zu einem beliebten Urlaubs und Freizeitparadies geworden. Die Altmühl wurde hier vor 50 Jahren aufgestaut,
um Wasser aus dem regenreicherenn Donauraum, in das trockene fränkische Maingebiet transportieren zu können. Es gibt hier eine hervorragende Infrastruktur für jede Art von Wassersport.
Nach 82 km erreichen wir den Bahnhof von Gunzenhausen. Zusammen mit Weissenburg ist Gunzenhausen Kreisstadt. In der Saison und an den Wochenende ist hier viel los.
HIER GEHT`S DIREKT WEITER ZUR ZWEITEN ETAPPE
Wenn Sie meine Reisevorträge
persönlich und live erleben
wollen, finden Sie hier
aktuelle Präsenztermine
... und hier die Online Termine
Tausende hervorragender Bilder in FullHD mit kostenloser Diashow. Für Ihre Reiseplanung, zum Auffrischen, Entspannen, Schmökern.
Sie suchen einen live vor Ort oder online präsentierten Reisevortrag. Hier finden Sie alles Wissenswerte ...
Sicher interessiert Sie wie die Bilder und Vorträge entstehen. Hier finden Sie Informationen über Technik, Dauer und Ablauf des Vortrages.
Sie hätten gerne ein ansprechendes Hintergrundbild für Ihr digitales Endgerät. Hier können Sie es kostenlos downloaden.
Ihnen gefallen die Bilder besonders gut. Natürlich können Sie legal erworben werden. 50% der Einnahmen spenden wir an Ärzte ohne Grenzen.