- TERMINE
- BILDERGALERIE
- REISEVORTRÄGE
- TIPPS/TOUREN
- SERVICE
- IMPRESSUM
 
						
					
										 
									
Reisevorträge - Ländervorträge - Entdecke die Vielfalt unserer Erde
											
											Sie haben Fragen?
											 - Kontakt per eMail
																														
											
											 - Impressum
											
 Wir fahren durch den schattigen 
								Siebentischwald und dem Haunstetterwald dichten 
								Auwäldern Richtung Süden. Nach 12 km errreichen 
								wir erste Staustufe des Lechs.
							
								Wir fahren durch den schattigen 
								Siebentischwald und dem Haunstetterwald dichten 
								Auwäldern Richtung Süden. Nach 12 km errreichen 
								wir erste Staustufe des Lechs. 
							
								
								 Bei km 15 überqueren wir die 
								Staustufe 22 und fahren auf einem Feldweg an 
								Feldern entlang bis Pittriching. Am südlichen 
								Orstende geht es nach links, am Schwimmad vorbei 
								und dann wieder über Felder nach Scheuring (km 
								26).  3km weiter erreichen wir die 
								Lechstaustufe 19. Wir bleiben am östlichen Ufer, 
								passieren die Staustufe 18 immer im Wchsel 
								zwischen schattigen Waldabschitten und sonnigen 
								Bereichen. Trinkpausen und Kohlehydrate haben 
								wir auf der ersten Etappe gelernt, müssen 
								regelmäßig sein, denn bei Unterzucker ist die 
								Kraft sofort weg. Nach 36km überqueren wir bei 
								Kaufering den Lech um auf der Westseite meist am 
								Lechufer weiterzufahren.
									
								Bei km 15 überqueren wir die 
								Staustufe 22 und fahren auf einem Feldweg an 
								Feldern entlang bis Pittriching. Am südlichen 
								Orstende geht es nach links, am Schwimmad vorbei 
								und dann wieder über Felder nach Scheuring (km 
								26).  3km weiter erreichen wir die 
								Lechstaustufe 19. Wir bleiben am östlichen Ufer, 
								passieren die Staustufe 18 immer im Wchsel 
								zwischen schattigen Waldabschitten und sonnigen 
								Bereichen. Trinkpausen und Kohlehydrate haben 
								wir auf der ersten Etappe gelernt, müssen 
								regelmäßig sein, denn bei Unterzucker ist die 
								Kraft sofort weg. Nach 36km überqueren wir bei 
								Kaufering den Lech um auf der Westseite meist am 
								Lechufer weiterzufahren. 
								
							
								 Die meiste Zeit ist der Lech 
								zwischen Landsberg und Augsburg aufgestaut. Nur 
								an wenigen Stellen hat der Lech genug Strömung 
								um Stromschnellen zu bilden wie 
								am km 39. Bei km 40,3 ist ein Baum schräg in den 
								Lech gewachsen. Eine Leine hängt herab, und lädt 
								ein zu einem erfrischende Sprung ins kalte, 
								schnell dahinfließende Lechwasser. Wir haben 
								noch 40km vor uns - außerdem haben wir aus 
								Gewichtsgründen keine Badesachen dabei. Mein 
								Sohn hat mit 12 noch keine eigenen 
								Gepäcktaschen, sein Mountainbike keine 
								Gepäckträger .
									
								Die meiste Zeit ist der Lech 
								zwischen Landsberg und Augsburg aufgestaut. Nur 
								an wenigen Stellen hat der Lech genug Strömung 
								um Stromschnellen zu bilden wie 
								am km 39. Bei km 40,3 ist ein Baum schräg in den 
								Lech gewachsen. Eine Leine hängt herab, und lädt 
								ein zu einem erfrischende Sprung ins kalte, 
								schnell dahinfließende Lechwasser. Wir haben 
								noch 40km vor uns - außerdem haben wir aus 
								Gewichtsgründen keine Badesachen dabei. Mein 
								Sohn hat mit 12 noch keine eigenen 
								Gepäcktaschen, sein Mountainbike keine 
								Gepäckträger . 
							
								 Um 13.30 erreichen wir 
								Landsberg am Lech mit 28.000 
								Einwohnern. Radfahren macht hungrig - eine 
								deftige Schweinshaxe im historischen Gasthof zum 
								Mohren  lecker. Am Rathausplatz mit dem 
								Marienbrunnen und dem Schmalzturm beginnt auch 
								ein sehenswerter Stadtrundgang.
									
								Um 13.30 erreichen wir 
								Landsberg am Lech mit 28.000 
								Einwohnern. Radfahren macht hungrig - eine 
								deftige Schweinshaxe im historischen Gasthof zum 
								Mohren  lecker. Am Rathausplatz mit dem 
								Marienbrunnen und dem Schmalzturm beginnt auch 
								ein sehenswerter Stadtrundgang.
							
 							
								 
									
														
						 Bei schönem Wetter sind die 
								Cafes am Lechwehr mit einer 
								leckeren Eisdiele immer gut gefüllt. Auf den 
								warmen Steinen der Schutzmauer ist noch ein 
								Platz frei - mit kostenloser Aussucht auf demn 
								Fluß und das tosende Wehr. KIesbänke in 
								unmittelbarer Stadtnähe laden zum faulenzen ein. 
								Von der Karolinenbrücke springen Jungs kopfüber 
								in den Lech.
									
								Bei schönem Wetter sind die 
								Cafes am Lechwehr mit einer 
								leckeren Eisdiele immer gut gefüllt. Auf den 
								warmen Steinen der Schutzmauer ist noch ein 
								Platz frei - mit kostenloser Aussucht auf demn 
								Fluß und das tosende Wehr. KIesbänke in 
								unmittelbarer Stadtnähe laden zum faulenzen ein. 
								Von der Karolinenbrücke springen Jungs kopfüber 
								in den Lech.
							
								 Nur 1km südlich der Stadt liegt 
								der sehenswerte Wildpark von Landsberg. 
								Die Rehe sind hier so zahm dass Sie einem das 
								Futter aus den Automaten ohne jede Scheu aus der 
								Hand fressen. Bei km 46,6 lock mit der 
								Teufelsküche ein modernes, leckeres Restaurant 
								direkt am Lechufer.
									
								Nur 1km südlich der Stadt liegt 
								der sehenswerte Wildpark von Landsberg. 
								Die Rehe sind hier so zahm dass Sie einem das 
								Futter aus den Automaten ohne jede Scheu aus der 
								Hand fressen. Bei km 46,6 lock mit der 
								Teufelsküche ein modernes, leckeres Restaurant 
								direkt am Lechufer.  
							
							
								 
									
 In Stadl (km 55) lockt der Kulturstadl ein gemütliches Cafe mit Kleinkunstbühne, leckeren Kuchen, Säften zu einem gemütlichen Aufenthalt ein.
 Hinter Reichling 
								lockt bei km 60,8 der sogenannte "Balkon 
								von Oberbayern" mit einem fantastischen 
								Blick über die Voralpenlandschaft, mit den Seen 
								Überbleibsel der Eiszeit bis zur Alpenkette, die 
								majestätische vor uns liegt. Da geht einem das 
								Herz auf.
									
							
								Hinter Reichling 
								lockt bei km 60,8 der sogenannte "Balkon 
								von Oberbayern" mit einem fantastischen 
								Blick über die Voralpenlandschaft, mit den Seen 
								Überbleibsel der Eiszeit bis zur Alpenkette, die 
								majestätische vor uns liegt. Da geht einem das 
								Herz auf.
							
										
								 Nach 82 gefahrenen km erreichen 
								wir am frühen Abend erschöpft und müde 
								Schongau (12.000 Einwohner) - gut dass 
								wir am Vortag unsere Unterkunft bereits gebucht 
								haben - bei diesem Wetter sind alle Unterkünfte 
								in der Stadt ausgebucht. Anfang August ist in 
								Schongau für 10 Tage zu Füßen der Altstadt
								historischer Markt. Gaukler, 
								Musikanten, Feuerschlucker, zahlreiche 
								mittelalterliche Speisen und eine Reihe von 
								Bands lasse das MIttelalter wieder 
								auferstehen.
									
							
								Nach 82 gefahrenen km erreichen 
								wir am frühen Abend erschöpft und müde 
								Schongau (12.000 Einwohner) - gut dass 
								wir am Vortag unsere Unterkunft bereits gebucht 
								haben - bei diesem Wetter sind alle Unterkünfte 
								in der Stadt ausgebucht. Anfang August ist in 
								Schongau für 10 Tage zu Füßen der Altstadt
								historischer Markt. Gaukler, 
								Musikanten, Feuerschlucker, zahlreiche 
								mittelalterliche Speisen und eine Reihe von 
								Bands lasse das MIttelalter wieder 
								auferstehen.
							
								
								 
									
								Morgen geht es dann 49km bis nach Füssen - wo uns auf dem Weg neben einer Römischen Villa, das Weltkulturerbe der Wieskirche und natürlich in Füssen das Schloß Neuschwanstein erwartet....
HIER GEHT`S DIREKT WEITER ZUR 3. ETAPPE 
							
							
							 							
							 
							
								
													Wenn Sie meine Reisevorträge 
													persönlich und live erleben 
													wollen, finden Sie hier 
													aktuelle Präsenztermine
	
													... und hier die Online Termine											
Tausende hervorragender Bilder in FullHD mit kostenloser Diashow. Für Ihre Reiseplanung, zum Auffrischen, Entspannen, Schmökern.
Sie suchen einen live vor Ort oder online präsentierten Reisevortrag. Hier finden Sie alles Wissenswerte ...
Sicher interessiert Sie wie die Bilder und Vorträge entstehen. Hier finden Sie Informationen über Technik, Dauer und Ablauf des Vortrages.
Sie hätten gerne ein ansprechendes Hintergrundbild für Ihr digitales Endgerät. Hier können Sie es kostenlos downloaden.
Ihnen gefallen die Bilder besonders gut. Natürlich können Sie legal erworben werden. 50% der Einnahmen spenden wir an Ärzte ohne Grenzen.
 Deutsch
 Deutsch
											 English
 English