- TERMINE
- BILDERGALERIE
- REISEVORTRÄGE
- TIPPS/TOUREN
- SERVICE
- IMPRESSUM
Reisevorträge - Ländervorträge - Entdecke die Vielfalt unserer Erde
Sie haben Fragen?
- Kontakt per eMail
- Impressum
Vorbei an den Weinbergen außerhalb von Pergine
fahren wir leicht bergan. An einem
romanischen Kirchlein biegen wir nach rechts
Richtung Pozza ab.
Am diesem Haus hat man zwei
Möglichkeiten links oder rechts am Haus vorbei. Die
linke Abzweigung führt weiter Richtung Pozza.
Achtung hier an der Kreuzung links weiterfahren. Die
rechte Straße führt ins Tal und endet an einem Hof.
Durch einen Bergwald geht es leicht bergauf. Hier
folgen wir der Abzweigung nach rechts Richtung
Pozza.Achtung hier an der Kreuzung links weiterfahren. Die
rechte Straße führt ins Tal und endet an einem Hof.
Es ist sonnig aber kühl, nur 6 Grad. Anfang April sind die Berge dich hier bis zu 2000 Meter hoch sind noch schneebedeckt. Auf 600 m Höhe ist bereits Frühling. Es soll heute bis zu 19 Grad warm werden.
Bald öffnet sich der Blick nach
rechts auf den Lago die Caldonazzo in dessen Wasser
sich die schneebedeckten Berge spiegeln.
Bei unserer ersten Pause bietet
sich ein fantastischer Blick auf den Lago die
Caldonazza.
Wir erreichen Tenna. Inner noch haben wir den Lago die Caldonazzo in Blick.
In Serpentinen geht vorbei an diesem großen Wegkreuz vorbei und dann hinunter zum Lago di Levico.
Nach zwei Campingplätzen
erreichen wir die Hauptstraße und überqueren die
Eisenbahnlinie die Trento mit Bassano del Grappa
verbindet. Hier biegen wir nach der Eisenbahnbrücke
scharf rechts ab und erreichen die noch kleine
Brenta, die oberhalb des Lago Caldonazzo entspringt.
Hier beginnt für etwa 50 km der Radweg entlang der
Brenta. Durchgängig asphaltiert, vorbildlich
markiert und führt durch das traumhaft schöne obere
Valsugana.
Während im Tal bereits der Frühling einkehrt, sind die bis zu 2.300m hohen Berge noch schneebedeckt.
Noch gut 28 km erreichen
wir die Kleinstadt Borgo Valsugana mit 7.000 Einwohnern die noch auf knapp 400m Höhe liegt. Auch Borgo wurde zum ersten mal als römische Militärstation an der Via Claudia Augusta erwähnt. Die Brenta durchfliesst die Altstadt
Die Brenta ist hier bereits zu einem breiten Fluß geworden.
Nach gut 48 km erreichen
wir hinter Gringo auf der linken Seite
einen hervorragenden Bici Grill wo wir
uns mit einer Tagliere, wo wir uns mit
einer Speckplatte mit Käse stärken. Bei
Kilometer 51 ist der Weg entlang der
Brenta wegen Erdrutsch gesperrt. Wir
müssen auf die linke Flussseite auf eine
kleine Nebenstraße. In Primolano geht
die Via Claudia Augusta hoch Richtung
Feltre. Wir bleiben im Brentatal und
überqueren auf einer Brücke die
Schnellstraße um wieder auf dem Brenta
Radweg weiter zu fahren. Mittlerweile
haben wir die Provinz Venetien erreicht.
Das Tag ist jetzt sehr
schmal und eng. Netze schützen den weg
vor Steinschlag. Bei Kilometer 58 wird
das Tal der Brenta langsam wieder
weiter. Hier endet der Radweg und es
geht auf kleinen Nebenstraßen nach
Valstagna mit 1.800
Einwohnern. Hier ist unmittelbar im Ort eine
Kajakstrecke aufgebaut. Von Valstagna
aus geht eine Freitreppe in 4.444 Stufen
hoch bis in die Hochebene von Asiago.
Die Treppe wurde bereits im 14.
Jahrhundert errrichtet um Holz ins 750
Höhenmeter ins Tal ziehen zu können.
Asiago wurde von Siedlern aus dem
bayerischen und aus Tirol um 1000
besiedelt und ist heute Heimat des
Asiago Hartkäses (DOP) - für mich einem
der besten Käsesorten Italiens.
Kurz
vor Bassano del Grappa enden plötzlich die Alpen. Letzte, kleine
Hügel bevor die weite Ebene beginnt.
Wir bleiben auf der
rechten Brenta Seite bis wir schließlich
bei Kilometer 82 Bassano del Grappa
erreichen.
Am Nachmittag des
Ostersonntag halb Italien auf den
Beinen. Das Wahrzeichen von Bassano del
Grappa ist die alte Holzbrücke, die
Ponte degli Alpini. Die Brücke ist
ebenso wie die gesamte Altstadt von
Menschen überflutet. Nach knapp 85 km
erreichen wir unsere heutige Unterkunft,
das empfehlenswerte Hotel Restaurant al
Bassanello wo wir auch lecker zu Abend
essen.
Morgen, am Ostermontag
2018 starten wir zu unserer letzten
Etappe unserer Alpenüberquerung. Nach
75km erreichen wir das Ziel unserer
Radtour - Venedig. HIER GEHT`S DIREKT WEITER ZUR 9. ETAPPE
Wenn Sie meine Reisevorträge
persönlich und live erleben
wollen, finden Sie hier
aktuelle Präsenztermine
... und hier die Online Termine
Tausende hervorragender Bilder in FullHD mit kostenloser Diashow. Für Ihre Reiseplanung, zum Auffrischen, Entspannen, Schmökern.
Sie suchen einen live vor Ort oder online präsentierten Reisevortrag. Hier finden Sie alles Wissenswerte ...
Sicher interessiert Sie wie die Bilder und Vorträge entstehen. Hier finden Sie Informationen über Technik, Dauer und Ablauf des Vortrages.
Sie hätten gerne ein ansprechendes Hintergrundbild für Ihr digitales Endgerät. Hier können Sie es kostenlos downloaden.
Ihnen gefallen die Bilder besonders gut. Natürlich können Sie legal erworben werden. 50% der Einnahmen spenden wir an Ärzte ohne Grenzen.
Deutsch
English